Engagement

Soziale Projekte

“Fee” in Emsdetten und “Familienpaten” in Steinfurt, unsere nationalen Projekte 2015 und 2007. Beides Unterorganisationen der Caritas und der Diakonie, organisieren sie das freiwillige Engagement Einzelner für Eltern und Familien, um denen im Alltag zu helfen. Somit werden die Kinder begleitet und die Mütter und Väter entlastet.
 

Das Orchester der Kardinal-von Galen Schule. Ihm übergaben wir Spenden eines Besichtigungsabends bei der Firma Eimermacher in Nordwalde – so können neue Musikinstrumente angeschafft werden.

“EFE-Enfants, Famille, Environnemment” (https://efetana.wordpress.com) Über eine junge Steinfurterin kamen wir in Kontakt mit dem Projekt EFE. In Madagaskar, einem der ärmsten Länder Afrikas, hat Frau Baovola Radanielina eine Organisation aufgebaut, mit der sie Kinder und Frauen ein Leben jenseits der größten Armut ermöglichen will. Neben dem Kampf gegen Unter-/Mangelernährung liegt ihr Schwerpunkt besonders auf der Schulbildung. Denn viele Familien können sich kein Schulmaterial leisten und sind mit der Aufbringung des Schulgeldes überfordert. Auch hier wollen wir helfen.

“Janak-Khadka-Stiftung e.V.” (www.janak-khadka.de)
Nach dem Unfalltod ihres Sohnes erhielt die Familie Khadka Unterstützung von vielen Mitbürgern aus Nordwalde. Mit diesem gespendetem Geld wurde die Janak-Khadka-Stiftung e.V. gegründet, die in Nepal Schüler und Schülerinnen mit Schulstipendien ausstattet und ihnen so eine Schulausbildung ermöglicht.
Ein Projekt auf lokaler Ebene, für das es sich einzusetzen lohnt.

Um bei den vielen lernwilligen jungen Flüchtlingen schnell mit dem Deutschunterricht beginnen zu können, spenden wir den Technischen Schulen Lehrbücher.

Ein Freundinnenabend mit musikalischer Ummalung führte zu einem beträchtlichen Spendenaufkommen, sodass wir das Orchester der Kardinal von Galen Gesamtschule unterstützen konnten. Diese Spende soll zielgerichtet Kinder und Familien zugute kommen, um den monatlichen Instrumentalunterricht des Kindes zu ermöglichen.

Das Projekt “salone dreams”, das von Frau Lütke Lanfer gegründet wurde, kümmert sich aktuell um Menschen in Sierra Leone, die durch die Ebola Epidemie mittellos geworden sind. Die Lehrer und Schüler der Regenbogenschule in Borghorst organisieren Veranstaltungen, um Spenden zu sammeln, und auch wir konnten einen Beitrag zur Linderung der Not leisten.

Faba Projekt (Juni 2014)

Jeder vierte Erwachsene in Deutschland ist laut Studien psychisch krank oder suchtkrank und oftmals nicht in der Lage, seine Kinder angemessen zu versorgen. Diese Kinder nehmen häufig die Rolle des Erwachsenen in der Familie ein und sind dann mit der Situation total überfordert. Sie fühlen sich isoliert, können mit keinem sprechen und werden dann auch in der Schule häufig auffällig. Um ihnen in dieser fatalen Lage zu helfen hat der Deutsche Kinderschutzbund, Kreisverband Gütersloh e.V. das naturnahe Projekt “faba” entwickelt. Die Kinder treffen sich regelmäßig in kleinen Gruppen. Sie lernen unter pädagogischer Führung den nachhaltigen Umgang mit Pflanzen und Tieren. Mit der Arbeit auf dem Streuobstwiesen- und Gartengelände in Gütersloh lernen die Kinder, dass sie selbst etwas bewirken können. Das gemeinsame Erleben, Spaß und die Erfahrung, dass es anderen ähnlich geht, macht sie stark für den Alltag. Das Projekt wird durch Spenden und einen Zuschuss vom Jugendamt Gütersloh finanziert.

Der Verein Vergissmeinnicht Kinder in Not Laer e.V., den uns Frau Klumps und Frau Windscheid im März vorgestellt haben, erhält im April von uns eine Spende.

Der Bericht unserer Distriktpräsidentin Frau Edda Schürenkrämer hat uns so beeindruckt, dass wir eine Spende zugunsten von favela education e.V. überweisen.

Im Januar bekommen wir eine Führung durch die Räume der Steinfurter Tafel. Natürlich kommen wir nicht mit leeren Händen. Zu den vielen Lebensmitteln, die wir auf der Adventsaktion mit vielen anderen Helfern gesammelt haben, kommen noch ein Präsentkorb und Geld hinzu.

Wie jedes Jahr in der Weihnachtszeit erhält das Haus der Wohnungslosen Weihnachtsgebäck, Socken und eine Spende.
Auch spontane Hilfe ist möglich. Für die Flutopfer in Erfurt wird Geld überwiesen.

Am ersten Adventssamstag findet in Steinfurt und Laer die Adventsaktion zugunsten der Tafel und anderer bedürftiger Familien im Kreis statt. Es gab mehrere 100 Helfer, darunter Inner Wheelerinnen und Rotarier, die vor den Supermärkten standen und die Kunden nach dem Motto “Kauf eins mehr” zum Einkauf von zusätzlichen Lebensmitteln animierten. Im Hintergrund gab es dann die fleißige Schar derjenigen, die für den Abtransport, das Sortieren und Verpacken sorgte. 2013 sind insgesamt 13145 Teile und 2000 Euro Bargeld zusammengekommen.

Unser Engagement auf dem Rosenmarkt in Horstmar hatte so viel Erfolg, dass wir im August eine große Spende an den Freundeskreis Nepal überweisen können.

Projekt Topfgucker (März 2010)

An vier Vormittagen wurde mit den Kindern und Müttern des Nikolauskindergartens in Borghorst gekocht. Frau Elisabeth Höffker von der Familienbildungsstätte Steinfurt referierte über die Grundsätze einer richtigen Ernährung und leitete die jungen Köche an.

Familienpaten: Diakonisches Werk des evangelischen Kirchenkreises Steinfurt-Coesfeld-Borken e.V. (2008)

Wir unterstützen die Arbeit der Familienpaten, die ehrenamtlich in Familien gehen und dort helfen, wo es gerade nötig scheint, sei es bei der Organisation des Alltags oder bei der Unterstützung der Hausaufgaben.

Caritasverband für das Dekanat Emsdetten-Greven e.V.:
Hilfen für Eltern, Kinder und Jugendliche

Drogen und Suchtberatungsstelle der Caritas in Steinfurt (2007)

Der Erlös unseres Benefizkonzertes kommt der Arbeit der Drogen- und Suchtberatungsstelle zugute.

RFPD (Rotarian Fellowship for Population & Development)- Fistula-Projekt (2006)

Ein Hauptanliegen unseres Clubs ist die Förderung und Unterstützung von Mädchen und Frauen. Daher unterstützen wir die Arbeit des auf internationaler Ebene wirksamen Gemeinschaftsprojektes von Rotary, Inner- Wheel- und Rotaract
 

Rumänienhilfe von Eckardstein (2006/2007)

Weihnachtstuten für Kinder und Lebensmittelpakete für alte Menschen wurden im November 2006 in großer Zahl nach Lage transportiert zur Unterstützung der Rumänienhilfe von S. Frfr. von Eckardstein.

Haus Hannah (2006)

Das Hospiz im Kreis Steinfurt nimmt schwerstkranke Menschen am Ende des Lebens auf, die nicht mehr im Krankenhaus oder zuhause gepflegt werden möchten oder können. Die Stiftung St. Josef, der Träger von Haus Hannah, muss 10% der Gesamtkosten selbst aufbringen, ist daher auf Spenden und auf freiwillige Mitarbeit angewiesen, um den Gästen des Hauses und deren Angehörigen eine angemessene Begleitung und behagliche Atmosphäre zu bieten.

Kath. Kindergarten St. Nikolaus Steinfurt- Borghorst (2006)

Neben dem umfassenden Betreuungsangebot müssen – bedingt dadurch dass viele Kinder aus einem schwierigen sozialen Umfeld kommen – immer mehr pflegerische Betreuungsaufgaben übernommen werden. Spendengelder helfen, Ausflüge, besondere Angebote und Förderprojekte zu realisieren.
 

Haus der Wohnungslosen für Frauen (2004)

Unterkunft und Schutz, Beratung und Unterstützung bei der weiteren Lebensplanung bietet das Frauenhaus Rheine Opfern von häuslicher Gewalt- in der Regel Frauen und Kinder.

Frauenhaus Rheine (2004)

Unterkunft und Schutz, Beratung und Unterstützung bei der weiteren Lebensplanung bietet das Frauenhaus Rheine Opfern von häuslicher Gewalt- in der Regel Frauen und Kinder.

frauenhaus@dw-te.de
Telefon 05971/12793

Herzenswünsche e. V. (2004)

Der Verein “Herzenswünsche e. V.” möchte schwer erkrankten Kindern und Jugendlichen durch die Erfüllung eines lang ersehnten Wunsches neuen Mut und Neue Kraft geben. Die Gründerin des Vereins, Frau Wera Röttgering, stellte ihre hauptsächlich von ehrenamtlichen Helfern geleistete Arbeit vor und nahm eine Spende entgegen, die anlässlich des 60. Geburtstags einer unserer Inner Wheel- Freundinnen zustande gekommen war.
 

Briefmarkensammlung (seit 2003)

Das Kolpingwerk, Stadtverband Münster, nimmt gerne “gebrauchte”, abgestempelte Briefmarken entgegen, die kiloweise weiterverkauft werden. Der Erlös ist für die Berufsausbildung junger Menschen in Entwicklungsländern bestimmt.
 

Lebenshilfe e. V. (2002)

Der Verein Lebenshilfe Greven, Emsdetten, Saerbeck und Umgebung e. V. ist eine Selbsthilfe- Vereinigung für Menschen mit geistiger Behinderung und deren Angehörige, um behinderten Menschen von der Kindheit bis ins Alter ein möglichst normales Leben zu Bieten. Im ehrenamtlichen Bereich sorgt der Verein für altersspezifische Freizeitangebote, hauptamtliche Kräfte bieten den betroffenen Familien ein umfangreiches Beratungsangebot, sowie einen Familien unterstützenden Dienst und betreutes Wohnen in Wohngemeinschaften.

Sammlung von Spielzeug für ein Kinderheim in Südafrika (2001)

Durch persönliche Kontakte eine Clubfreundin wurden wir über die Situation der überwiegend auf Grund von Aids verwaisten Kinder aufmerksam und sammelten gezielt Spielzeug und Säuglingskleidung.
 

Der Partnerhund von Joda Ben (2001)

Der an einer aggressiven Form von Muskeldystrophie erkrankte Junge Joda Ben erhielt als sozialen Ansprechpartner einen speziell ausgebildeten Behindertenbegleithund. Der Labrador und seine neue Familie durchliefen ein spezielles, sehr kostenintensives Training, an dem unser Club sich finanziell beteiligte.
 

Pegasus e .V. (2001)

Der Integrative Reitverein Steinfurt e. V. bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit verschiedenen Behinderungen und Störungen ein heilpädagogisches Reitprogramm. Mit Hilfe des Pferdes können Entwicklung und Befinden der betroffenen Menschen sehr günstig beeinflusst werden. Aktuelles Projekt des Vereins ist der Bau einer Reithalle mit Nebenräumen.
 

Unterstützung einer Familie mit Vierlingen (2000)


Vor vielfältigen Anschaffungen stand eine Familie nach einem vierfachen Kindersegen. Unser Club unterstütze hier mit Babykleidung und dem Kauf von Autositzen.