Das sind wir!

Das sind wir!

Freundschaft untereinander und Hilfsbereitschaft für Menschen, die in Deutschland – aber auch weltweit – unserer Unterstützung bedürfen, das sind die Ziele des IWC Steinfurt-Emsdetten.

30 Freundinnen aus den Gemeinden Altenberge, Emsdetten, Laer, Nordwalde und Steinfurt treffen sich einmal im Monat im Café Mauritius in Steinfurt-Borghorst, um diese Ziele zu verfolgen. Bei diesen Meetings werden die Aktivitäten geplant und organisiert. Vorträge aus den eigenen Reihen oder durch Gäste weiten den
Horizont und führen ebenso wie die vielfachen zusätzlichen Events zu einer Vertiefung unserer Freundschaft.

Schauen Sie sich unseren Prospekt an, um noch mehr zu erfahren.

Aktuelles

Erste Bilanz der Aktion "Ein Zicklein für den Papa?"

Spenden im Zeitraum zwischen Weihnachten und Neujahr:

  • 1 Fahrrad
  • 2 Ziegen
  • 1 Huhn
  • 1200 Euro für Schulbildung!!!!

30 Mädchen werden zur Schule gehen, ein Koordinator ist zuständig für das Gelingen der Einschulungen und für die Unterstützung der Mädchen, auch durch Nachhilfeunterricht,  die Cours de Sensibilisation finden regelmäßig statt,  die kleine dörfliche Region entwickelt sich.

Ein Zicklein für den Papa?

Was schenkt man Leuten, die schon alles haben oder die immer wunschlos glücklich sind? Was schenkt man jemandem, wenn einem das Mädchenbildungsprojekt von Häuser der Hoffnung e.V.-Schulbildung für Afrika besonders am Herzen liegt?

Es gibt eine super Möglichkeit, diese beiden Anforderungen zusammen zu binden: man verschenkt eine Spende für einen konkreten sozialen Zweck – in diesem Fall für ein Mädchen in dem Dorf Koulikoroni.

Gespendet wird so nicht einfach Geld, sondern ein zweckbestimmter Geldbetrag, z.B. für eine kleine Ziege, die von einem der Schulmädchen in Koulikoroni gehütet werden wird. Eine Spende mit einem hohen Mehrwert: durch das Hüten der Ziege erwirbt sich das Kind das „Recht“  im eigenen Dorf und in der eigenen Familie zu bleiben und zur Schule zu gehen. Das Geschenk könnte aber  auch ein gespendeter Fußball oder ein Fußballdress in Größe 118 sein. Fußball? Ja! Denn Mädchenfußball ist ganz groß geschrieben in Koulikoroni.

Und so funktioniert das Spenden-Schenken zu Weihnachten:

  • Auf der zweiten Seite von Anlage 1 findet sich eine Liste mit dem, was in Koulikoroni dringend benötigt wird. Daraus suchen Sie sich etwas aus.
  • Im Namen des Beschenkten spenden Sie im Vorfeld eine bestimmte Summe an Häuser der Hoffnung e.V., (Sparkasse Heidelberg, DE 42 67 25 00 20 00 09 88 88 88).Dabei setzen Sie als Stichwort ein, was verschenkt wird und die Adresse und E-Mail-Adresse des Beschenkten.
  • Zu Weihnachten wird dann der „Überweisungsbeleg“ für die Spende quasi als Gutschein überreicht. Der Bericht „Neues aus Koulikoroni 2020“ (Anhang 2) kann zur Information des Beschenkten dienen.
  • Im nächsten Frühjahr erhält der Beschenkte die Spendenquittung von Häuser der Hoffnung e.V. per Mail.

Warum führt der IWC Steinfurt-Emsdetten diese Weihnachtsaktion durch?

Wir Freundinnen vom IWC Steinfurt-Emsdetten unterstützen seit vielen Jahren Häuser der Hoffnung e.V.. Wir haben den Gesundheitsunterricht für Mädchen im Kampf gegen Beschneidung und für die Aufklärung zu Tabuthemen (teil-)finanziert. Wir haben das Mädchenzentrum Jigija Bon in Bamako unterstützt. Und wir fühlen uns verpflichtet, uns in Mali, das durch Corona-Lockdown und politische und kriegerische Unruhen erschüttert ist, nicht weg zu ducken, sondern Position im kleinen, kontrollierbaren Projekt zu zeigen.

Eine weitere Möglichkeit, die Arbeit von Häuser der Hoffnung e.V. zu unterstützen, ist und bleibt der Kauf der Malibelle-Crème entweder über Karin Gutberlet oder direkt über den Shop.